Geschäftsmodell von Kontovia – Akademie für Buchhaltung in der Schweiz

Wertangebot (Value Proposition)

  • Hochwertige, praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen für Buchhalter in der Schweiz

  • Kombination aus Onlinekursen, Präsenzseminaren und Hybridformaten

  • Internationale Ausrichtung (IFRS, Swiss GAAP FER, internationales Steuerrecht)

  • Individuelle Firmenschulungen (Inhouse) für Unternehmen in der Finanz- und Dienstleistungsbranche

  • Anerkannte Zertifikate und persönliche Betreuung für nachhaltige berufliche Entwicklung


Zielgruppen (Customer Segments)

  • Einzelpersonen: Berufseinsteiger, Buchhaltungsassistenten, Junior-Accountants

  • Berufstätige: erfahrene Buchhalter, Finanzcontroller, Teamleiter

  • Unternehmen: KMU, Start-ups, internationale Konzerne mit Sitz in der Schweiz

  • Kanzleien und Treuhandbüros, die ihre Mitarbeitenden fortbilden möchten


Vertrieb & Kanäle (Channels)

  • Eigene Website mit Buchungsplattform für Kurse

  • Online-Marketing: Google Ads, LinkedIn, Fachportale für Buchhaltung & Finanzen

  • Kooperationen mit HR-Abteilungen von Firmen

  • Empfehlungen durch Absolventen (Referral-Programm)

  • Teilnahme an Fachmessen und Bildungsevents in der Schweiz


Kundenbeziehungen (Customer Relationships)

  • Persönliche Beratung & Kurs-Empfehlungen

  • Betreuung durch Dozenten und Mentoren während der Ausbildung

  • Alumni-Netzwerk für Absolventen

  • Automatisierte Follow-ups & Zertifikatsverwaltung über die Plattform

  • Kundenkonto mit Lernfortschritt, Materialien und Rechnungen


Einnahmequellen (Revenue Streams)

  • Kursgebühren für offene Seminare (Einzelpersonen)

  • Pauschalen für Firmenschulungen (Tagessätze / Teilnehmerpreise)

  • Premium-Zertifikate & Zusatzmodule (z. B. Coaching, Prüfungsvorbereitung)

  • Abonnements für kontinuierliche Weiterbildung (z. B. Jahrespakete für Unternehmen)

  • Sponsoring / Partnerschaften mit Softwareanbietern für Buchhaltung


Schlüsselressourcen (Key Resources)

  • Didaktisch aufbereitete Kursinhalte & Lernplattform

  • Qualifizierte Dozenten und Experten aus Praxis & Wissenschaft

  • Markenauftritt (Website, Logo, Zertifikatsdesign, Marketingmaterialien)

  • Seminarstandorte in der Schweiz (Zürich, Genf, Lausanne, Basel)

  • IT-Infrastruktur: Buchungs- & E-Learning-System


Schlüsselaktivitäten (Key Activities)

  • Entwicklung und Pflege von Kursprogrammen

  • Durchführung von Seminaren (online, hybrid, vor Ort)

  • Marketing & Teilnehmergewinnung

  • Betreuung der Lernenden & Zertifikatsvergabe

  • Aufbau von B2B-Kooperationen und Alumni-Netzwerk


Schlüsselpartner (Key Partners)

  • Hochschulen und Fachverbände im Bereich Finanzen

  • Softwareanbieter (Buchhaltung, Controlling, ERP)

  • Unternehmen und Treuhandbüros als B2B-Kunden

  • Coworking- und Konferenzzentren als Seminarstandorte

  • Marketing- und Webagentur für Sichtbarkeit & Technik


Kostenstruktur (Cost Structure)

  • Dozentenhonorare & Personalaufwand

  • Lizenzkosten für Lernplattform & Tools

  • Miete/Technik für Seminarstandorte

  • Marketing & Werbung

  • Verwaltungskosten (Support, Buchhaltung, Recht, IT)